Ist das Bio oder kann das weg?

von

Der Bibelgarten wächst und gedeiht – braucht aber auch Pflege

Was ist ein gepflegter Garten? Ein Ort, an dem die Grashalme  alle gleich hoch sind? Und die Obstbäume in Reih und Glied stehen? Oder ist es ein Ort, an dem die Natur Platz bekommt, sich zu entfalten? Wo Vielfalt und Verschiedenheit wachsen und gedeihen kann?  Mit Fragen dieser Art setzten sich  die Mitglieder des Bibelgartenteams  immer wieder auseinander.

Ruth Roth, evangelische Kirchbürgerin und von Anfang an fleissige Bibelgärtnerin, hat bereits sehr viel Unkraut gejätet und die Aussenwege im Bibelgarten immer wieder von Gras befreit. Leider muss sie aus persönlichen Gründen unser Bibelgartenteam verlassen, was wir sehr bedauern.

Iris Fürst, ehemalige Kirchenvorsteherin und im Bibelgarten engagiert, hat  dem Löwenzahn den Kampf angesagt. Beide sind froh um die professionelle Unterstützung von Pascal Meier, der von der Kirchgemeinde her für die Pflege des Friedhofes zuständig ist und immer wieder mit dem Rasenmäher die Wege des Bibelgartens in Stand hält.

Marco Bertschinger schaut zu den Wildbienen und mäht mit der Sense, wo es nötig ist. Dann kann der Rasenmäher auch mal Ferien machen.

Für die Steintafeln mit biblischen Zitaten werden immer noch Spenden gesammelt, zumindest eine Tafel in einem Beet soll es werden. Spenden können via QR – Code entrichtet werden, auch direkt im Bibelgarten gibt es ein Hinweisschild. Aber das Wichtigste ist und bleibt MAN/WOMAN Power: wir suchen weitere Interessierte, die mithelfen, den Bibelgarten zu pflegen. Auch neue Gestaltungsideen sind willkommen. Interessierte können noch bis Ende August Pfarrerin Martina Brendler ansprechen oder sich im Sekretariat der Evangelischen Kirchgemeinde melden: www. evang-romanshorn.ch.

Zurück